Ausgangspunkt für die Renovierung war ein vom Architekten Hans Knoop entworfenes ehemaliges Bürogebäude, das aus der Utrechter Stadterneuerung Ende der 1950er Jahre stammt. Das Architekturbüro K3 wollte ein moderneres Aussehen mit Respekt vor dem ursprünglichen Entwurf erreichen.
Plattenhülle und Photoshop
Der Architekt Jasper van der Linde suchte nach einem Weg, die langweilige Linie der horizontalen Fassadenbänder aus den 1950er Jahren zu durchbrechen. Während der Architekt das Bild schon seit einiger Zeit im Kopf hatte, suchte er nach einer passenden Farbreferenz. Er fand es schließlich auf dem Cover einer Langspielplatte: Golden Vessel von Foals x Honne. Daraus entstand die Idee, ein Linienspiel aus Glasmosaiken über die gesamte Fassade zu zeichnen. Doch zwischen Entwurf und Ausführung war zunächst eine solide Transformation erforderlich. Um dies zu realisieren, wurde Photoshop verwendet. Dieses Bildbearbeitungsprogramm war in der Lage, das Titelbild in eine Pixelzeichnung zu übersetzen, die auf die Fassadenabmessungen skaliert wurde. Jedes Pixel repräsentiert eine Fläche von 5 x 5 cm, also die Größe jeder Mosaikkachel. Am Ende sieht das Ergebnis wie ein Regenmuster aus, das die Farben der Fassade gerade von oben nach unten heruntergespült hat. Dadurch hat die Handelskammer ein einzigartiges Gebäude mit einer, wie der Architekt es beschreibt, "vielseitigen Fassade" erhalten.
Quelle: Matthijs Pronker, Tegel Totaal